Auf diesen Webseiten konnten Sie sich in den vergangenen Jahren informieren über die zahlreichen Konzertangebote und über die vielfältigen Möglichkeiten der Mitwirkung im Bereich der Kirchenmusik, sowie auch über die Gottesdienste und andere gemeindliche Veranstaltungen in der Ev. Kirchengemeinde Höxter (Teil der heutigen Evangelischen Weser-Nethe-Kirchengemeinde Höxter).
Nach der Kündigung von Kirchenmusikdirektor Jost Schmithals werden diese Webseiten nun nach und nach zu Archivseiten umgestaltet. Aktuelle Informationen finden Sie auf diesen Seiten also nicht mehr.
Seit dem 1.11.2014 ist Kantor Florian Schachner Ihr Ansprechpartner in Sachen Kirchenmusik in der Evangelischen Weser-Nethe-Kirchengemeinde Höxter.
Unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Jost Schmithals trafen sich in den Jahren 1987 bis 2014 im Ev. Gemeindehaus Woche für Woche bis zu 400 Menschen aller Altersgruppen (nicht eingerechnet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei den unterschiedlichen Mitmach-Projekten, Workshops und Fortbildungen), um in vielfältigen musikalischen Stilrichtungen miteinander zu musizieren:
Mitglieder mehrerer Chöre des Musikalischen Zentrums, gemeinsam mit dem
Orchester der Musikschule Höxter, beim Open-Air-Konzert in Schloss Corvey
Die Reihe unserer internetbasierten Chorworkshops mit Notendownload und Online-Lehrgang, die auch auf der Webseite der Evangelischen Kirche in Deutschland als Beispiel guter Praxis vorgestellt wurde, verfügt über umfangreiche eigene Workshop-Webseiten.
Webseiten der Wochenend-Chorworkshops mit Online-Vorbereitung
Ein Beispiel für unsere mehrwöchigen "Chorprojekte zum Mitsingen"
In den Sommerferien waren alle Kinder im Alter von 6-12 Jahren eingeladen, in einer Woche ein großes Kindermusical vorzubereiten - in unserem großen Chor mitsingen, schauspielern, solosingen, basteln, malen (für die Kulissen, Kostüme und Requisiten) und vieles andere mehr.
Seit unserem großen "gospelfire"-Projekt im Jahr 2000 (mit weit über 200 Mitwirkenden und ca. 2.500 Zuhörerinnen und Zuhörern in 5 Konzerten) gab es auch im Gospelchor-Bereich fast jährlich große Mitsing-Projekte.
In der romanische Kilianikirche und die gotische Marienkirche, den beiden historischen Kirchen der Evangelischen Kirchengemeinde Höxter, konnten Sie in den vergangenen Jahren aus einem vielfältigen Angebot von bis zu 60 musikalischen Veranstaltungen pro Jahr auswählen (die musikalisch besonders ausgestalteten Gottesdienste nicht mit eingerechnet).
Zu den Reihen
"Offenes Singen zur Marktzeit",
erhalten Sie spezielle Informationen auf Extra-Webseiten.
Die romanische Säulenarchitektur der Kilianikirche kommt auf diesem Bild besonders
zur Geltung, nachdem die Bänke für ein Gospelkonzert an die Seite gestellt wurden.
Die Kilianikirche Höxter verfügt über eine klangschöne barocke Denkmalorgel von Hinrich Klausing, die vor einigen Jahren in einem sehr aufwändigen Prozess restauriert wurde. In der Orgel von 1710 erklingen noch Register aus einer Vorgängerorgel, die zu den ältesten in Westfalen gehören.
Die Kantorenstelle an der Kilianikirche und der Marienkirche in Höxter ist traditionell verknüpft mit einem Kreiskantorenamt im Kirchenkreis Paderborn (bislang auf ehrenamtlicher Basis).
Bei unserem Kirchenkreis (mit Zentrum in Paderborn) handelt es sich um einen flächenmäßig außerordentlich großen Diaspora-Kirchenkreis (zum Vergleich: seine Fläche entspricht fast genau derjenigen des Saarlandes).
Er ist gerade in seinem Ostteil in den meisten Gemeinden geprägt von einem sehr deutlichen Mangel an qualifizierten Kirchenmusiker/inne/n.
Umso wichtiger ist ein/e kompetente/r Ansprechpartner/in in vielen alltäglichen Fragen für die zahlreichen Personen, die sich ohne spezielle Ausbildung in der musikalischen Arbeit der einzelnen Gemeinden, häufig mit großem Engagement, engagieren.
Jost Schmithals
Turmweg 19
37671 Höxter
Telefon 05271/35803
jost.schmithals@musikalisches-zentrum-hx.de